Wie funktioniert eigentlich ein Musikfeuerwerk?
Zunächst müssen wir folgenden Unterschied klarstellen: „Musikfeuerwerke“ sind nach unserer Philosophie absolut musiksynchrone und nicht musikbegleitende Feuerwerke. Letztere sind klassische Feuerwerke, zu denen ein Musikmix im Hintergrund läuft. Somit folgt das Feuerwerk weder einer auf die Musik abgestimmten Choreographie, noch passen die Effekte synchron dazu. Wir raten von musikbegleitenden Feuerwerken ab, da sie die viel zitierten, aber so essenziellen Emotionen nicht annähernd entfachen können und die Musik mitunter als störend, weil nicht passend, empfunden wird.
Erst die Musik, dann das Feuerwerk
Zu Beginn steht die Auswahl der Musik. Nicht jedes Lied oder musikalische Stück eignet sich für ein Feuerwerk. Deswegen versuchen wir zwar Ihre Musikwünsche zu berücksichtigen, beraten Sie jedoch ehrlich, wenn ein von Ihnen gewünschter Song kaum umsetzbar ist. Sollten Sie keine musikalischen Wünsche haben, können Sie sich gerne von uns inspirieren oder überraschen lassen. Aufgrund unserer Erfahrung sind wir in der Lage, die Musik dem Anlass und Publikum passgenau auszuwählen.
Ein für ein Musikfeuerwerk taugliches Lied zeichnet sich in erster Linie durch eine Dynamik aus. Ob sanfte und gefühlvolle Klänge oder laute und mitreißende Melodien: das ausgewählte Lied oder der gesamte Musikschnitt müssen Höhen und Tiefen aufweisen und Spannung erzeugen. Ein roter Faden muss erkennbar sein, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer hochhält. Markante Akzente helfen die wahrgenommene Synchronität zu verstärken und ein furioses Ende der Musik ermöglicht ein intensives Finale. Musik, die zum Ende hin leise ausfadet/ausläuft eignet sich in der Regel nicht.
Choreographie, Programmierung, Zündung
Sobald die Musik feststeht, beginnt die eigentliche Planung. Die so genannte Choreographie – auch Showdesign genannt – bezeichnet das fertig geplante Feuerwerk auf die vorher festgelegte Musik. Tausende von Effekten stehen uns potenziell zur Verfügung, um eine einzigartige, synchrone und wirkungsvolle Choreographie zu kreieren. Da es keine Generalprobe gibt, können wir uns vor allem auf unsere langjährige Erfahrung verlassen. Aber auch pyrotechnische Produktvideos und nicht zuletzt virtuelle Simulationsprogramme helfen uns, die Wirkung der jeweiligen Effekte richtig einzuschätzen.
An die aufwändige Choreographie schließt sich die Programmierung der Feuerwerkskörper an. Jeder einzelne Effekt wird auf die Millisekunde genau programmiert und einem Zündkanal zugewiesen. Wir arbeiten mit einer professionellen Zündanlage per Funk, die es uns ermöglichst, mit nur einem Knopfdruck das programmierte Musikfeuerwerk zu zünden. Diese Anlage unterteilt sich in den Sender, von dem das Startsignal ausgeht, und mehreren Empfängern, die die Zündimpulse an elektrische Anzünder weitergeben, die wiederum an den pyrotechnischen Gegenstand angebracht sind.
Hinter einem Musikfeuerwerk steckt also eine Menge Planung und Technik. Falls Sie sich weniger für die Hintergründe, sondern mehr für die fertige Show interessieren, können Sie sich unter Impressionen einige unserer bisherigen Musikfeuerwerk in Ruhe anschauen. Falls Sie Fragen zu unserem Angebot haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.